Domain bewegungshilfen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Patienten:


  • Patienten-Verfügung 1 ST
    Patienten-Verfügung 1 ST

    Patienten-Verfügung 1 ST

    Preis: 10.14 € | Versand*: 4.70 €
  • Patienten Verfügung 1 St
    Patienten Verfügung 1 St

    Patienten Verfügung 1 St - rezeptfrei - von Roth GmbH - - 1 St

    Preis: 10.69 € | Versand*: 0.00 €
  • Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten
    Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Eigenschaften: Parkplatz Reservierungsschild Inkl. Universalhalterung aus PP Mit UV-Schutzlack gegen Vergilben Maße Schild: 520 x 110 mm Text Patienten Lieferumfang: Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Patienten

    Preis: 25.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Pflege von Patienten mit Schlaganfall
    Pflege von Patienten mit Schlaganfall

    Pflege von Patienten mit Schlaganfall , Beginnend mit der Stroke Unit werden aktuelle Aspekte der Versorgung von Schlaganfallpatienten im interdisziplinären Kontext des Pflege- und Behandlungsteams dargestellt. Das Buch bietet wichtiges Wissen über Entstehung und Prophylaxe des ischämischen Schlaganfalls sowie zur kompetenten Pflege und Beratung von Betroffenen über die gesamte Krankheitsdauer. Neben medizinischen Grundlagen werden verschiedene Facetten der Pflege bei sichtbaren und unsichtbaren Einschränkungen aus unterschiedlichen Perspektiven des therapeutischen Teams behandelt. Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert, umfassend erweitert und um mehrere Kapitel mit neuen Aspekten wie Delir, ethischen Fragen und Neuropsychologie ergänzt. Informationen zur Teamentwicklung, Weiterqualifizierung und Professionsentwicklung mit einem Blick ins Ausland runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220706, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Cassier-Woidasky, Anne-Kathrin~Pfeilschifter, Waltraud~Glahn, Joerg, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: 69 Abbildungen, 16 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Aktivierende Pflege; Bobath-Konzept; ischämischer Neglect; Schlaganfall, Fachschema: Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation~Apoplexie~Schlaganfall, Fachkategorie: Rehabilitation, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Pflegedienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 238, Breite: 171, Höhe: 20, Gewicht: 624, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170233850 9783170214286, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Krücke oder Rollstuhl?

    Die Wahl zwischen einer Krücke und einem Rollstuhl hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn die Person in der Lage ist, sich selbstständig fortzubewegen und nur vorübergehend Unterstützung benötigt, kann eine Krücke die bessere Option sein. Wenn jedoch eine langfristige oder dauerhafte Mobilitätseinschränkung vorliegt oder die Person nicht in der Lage ist, Gewicht auf das betroffene Bein zu legen, kann ein Rollstuhl die bessere Wahl sein. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Person zu berücksichtigen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten zu halten.

  • Ist ein Gehstock oder ein Rollator sinnvoller?

    Die Wahl zwischen einem Gehstock und einem Rollator hängt von den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Ein Gehstock kann für Personen geeignet sein, die nur leichte Unterstützung beim Gehen benötigen. Ein Rollator bietet dagegen mehr Stabilität und ermöglicht längere Strecken und eine bessere Balance. Es ist wichtig, die persönlichen Anforderungen und die Empfehlungen eines Arztes oder Therapeuten zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Welche Gehhilfe, wie zum Beispiel ein Rollator, eignet sich für Demenzkranke?

    Für Demenzkranke eignet sich ein Rollator mit einfachen und intuitiven Bedienelementen, die leicht zu verstehen und zu nutzen sind. Ein Rollator mit einer stabilen Konstruktion und breiten Rädern bietet zusätzliche Sicherheit und Stabilität. Es kann auch hilfreich sein, einen Rollator mit einer integrierten Sitzgelegenheit zu wählen, um dem Demenzkranken die Möglichkeit zu geben, sich bei Bedarf auszuruhen.

  • Was sind die Vorteile der Osseointegration für Patienten, die eine Prothese benötigen?

    Die Osseointegration ermöglicht eine stabilere Verankerung der Prothese im Knochen, was zu einer verbesserten Bewegungsfreiheit und Funktionalität führt. Patienten erleben weniger Druckstellen und Beschwerden im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen. Zudem kann die Osseointegration das Risiko von Komplikationen wie Infektionen verringern.

Ähnliche Suchbegriffe für Patienten:


  • KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe
    KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe

    KESSER Rollator, frei von scharfkantigen Bauteilen, überzeugt durch eine kompakte Doppelfalttechnik, breite Sitzfläche und Rückengurt, Inkl. Reflektoren und Vollgummibereifung Sicher, komfortabel und mobil durch den Alltag mit dem KESSER Rollator Roll

    Preis: 104.80 € | Versand*: 5.95 €
  • KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe
    KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe

    KESSER Rollator, frei von scharfkantigen Bauteilen, überzeugt durch eine kompakte Doppelfalttechnik, breite Sitzfläche und Rückengurt, Inkl. Reflektoren und Vollgummibereifung Sicher, komfortabel und mobil durch den Alltag mit dem KESSER Rollator Roll

    Preis: 104.80 € | Versand*: 0.00 €
  • KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe
    KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe

    KESSER Rollator, frei von scharfkantigen Bauteilen, überzeugt durch eine kompakte Doppelfalttechnik, breite Sitzfläche und Rückengurt, Inkl. Reflektoren und Vollgummibereifung Sicher, komfortabel und mobil durch den Alltag mit dem KESSER Rollator Roll

    Preis: 104.80 € | Versand*: 5.95 €
  • KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe
    KESSER Rollator Gehwagen Gehhilfe klappbar Alu-Rollator Leicht Laufhilfe

    KESSER Rollator, frei von scharfkantigen Bauteilen, überzeugt durch eine kompakte Doppelfalttechnik, breite Sitzfläche und Rückengurt, Inkl. Reflektoren und Vollgummibereifung Sicher, komfortabel und mobil durch den Alltag mit dem KESSER Rollator Roll

    Preis: 104.80 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie kann die Effektivität von Bewegungshilfen in der Rehabilitation von Patienten mit verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen gemessen werden?

    Die Effektivität von Bewegungshilfen in der Rehabilitation von Patienten mit verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen kann durch die Verbesserung der motorischen Funktionen und der Lebensqualität gemessen werden. Dies kann durch standardisierte Tests wie den 6-Minuten-Gehtest, den Timed Up and Go Test oder die Bewertung der Muskelkraft und Beweglichkeit erfolgen. Zudem können auch die Zufriedenheit der Patienten und deren Fähigkeit, tägliche Aktivitäten auszuführen, als Maß für die Effektivität der Bewegungshilfen dienen. Langfristige Beobachtungen und Follow-up-Studien können ebenfalls Aufschluss darüber geben, ob die Bewegungshilfen langfristig positive Auswirkungen auf die Rehabilitation der Patienten haben.

  • Wie kann die Effektivität von Bewegungshilfen in der Rehabilitation von Patienten mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen gemessen werden?

    Die Effektivität von Bewegungshilfen in der Rehabilitation von Patienten mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen kann durch die Verbesserung der Mobilität und Funktionalität gemessen werden. Dies kann durch die Verwendung von standardisierten Tests wie dem 6-Minuten-Gehtest oder dem Timed Up and Go Test erfolgen. Zudem können auch die Zufriedenheit der Patienten und deren Rückmeldungen über die Verbesserung ihres täglichen Lebens und ihrer Unabhängigkeit als Maß für die Effektivität dienen. Langfristige Beobachtungen und Studien können auch Aufschluss darüber geben, ob die Bewegungshilfen langfristig positive Auswirkungen auf die Lebensqualität und die körperliche Gesundheit der Patienten haben.

  • Wie kann die Effektivität von Bewegungshilfen in der Rehabilitation von Patienten mit verschiedenen neurologischen Erkrankungen verbessert werden?

    Die Effektivität von Bewegungshilfen in der Rehabilitation von Patienten mit neurologischen Erkrankungen kann verbessert werden, indem individuell angepasste Therapiepläne erstellt werden, die die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten berücksichtigen. Zudem ist eine regelmäßige Überwachung und Anpassung des Rehabilitationsprogramms wichtig, um sicherzustellen, dass die Bewegungshilfen optimal genutzt werden. Die Einbeziehung von Physiotherapeuten und anderen Fachkräften in die Behandlung kann dazu beitragen, die Effektivität der Bewegungshilfen zu maximieren und den Rehabilitationsprozess zu unterstützen. Darüber hinaus kann die Integration von Technologien wie Robotik und virtueller Realität in die Bewegungshilfen dazu beit

  • In welchen Situationen kann eine Gehhilfe wie ein Gehstock, ein Gehbock oder ein Rollator für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hilfreich sein, und welche Arten von Gehhilfen sind für verschiedene Bedürfnisse am besten geeignet?

    Eine Gehhilfe wie ein Gehstock kann hilfreich sein, um das Gleichgewicht und die Stabilität beim Gehen zu verbessern, insbesondere für Menschen mit leichten Mobilitätseinschränkungen. Ein Gehbock kann für Personen mit stärkeren Einschränkungen geeignet sein, da er mehr Stabilität bietet und das Gewicht besser unterstützt. Ein Rollator ist ideal für Menschen, die zusätzliche Unterstützung und Mobilitätshilfe benötigen, da er Räder und Bremsen hat und auch als Sitzgelegenheit dienen kann. Die Wahl der geeigneten Gehhilfe hängt von der individuellen Mobilitätsbeeinträchtigung und den Bedürfnissen des Benutzers ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.